2014  

  Protokoll  

PROTOKOLL

 

37. Generalversammlung, Freitag 7. November 2014 in den Räumen der SHL

PROTOKOLL:

Mit grosser Spannung richten sich alle Augen auf den Präsidenten, der um exakt 18.23h die GV 2014 der ornithologischen Gesellschaft Borron für freizeitliche Rückbesinnung auf die wesentlichen Bedürfnisse eines jeden gereiften Hotelfachschulabgängers in der VIP-Lounge der SHL im Beisein der honorigen Führungsspitze der gleichnamigen Bildungsinstitution schwungvoll, wenn auch nach wiederholter und zeitweise aussichtslos scheinender Aufforderung, eröffnet.

Der Präsident begrüsst die anwesenden Borroniers und stellt deren Anwesenheit fest, mit Ausnahme des irgendwie abhanden gekommenen Borronier Christoph. Zu Beginn dankt er dem heutigen Gastgeber Kurt und schlägt der Versammlung vor, ihn mit allen Rechten und Pflichten als Ehrenmitglied in den erlauchten Borron-Kreis der SHL-Ehemaligen anno 1977 aufzunehmen. Der Vorschlag findet überschwengliche Zustimmung und wird auch vom Adressaten begrüsst. Sodann erleidet der Protokollführer eine heftige Mängelrüge aufgrund der vollumfänglichen Vernachlässigung des Protokolls der letzten GV. Selbiger schüttet Asche auf sein Haupt erträgt die Niederlage mit Fassung, als ihm der Präsident das Amt des Protokollführers entzieht und das neue Borronmitglied Kurt mit dieser Aufgabe betreut.

Es folgt der Kassenbericht des Kassiers. Der letztjährige Stand wies vor Rückstellungen, Zinsen und irgendwelchen dubiosen Ausgaben ein Guthaben von Fr. 1'239.55 auf. Aufgrund erwähnter Ausgaben befinden sich nunmehr noch traurige Fr. 960.xx auf dem Konto der Valiantbank. Ein untraktandierter Antrag des aufgabenlosen Mitglieds Victor, das Konto auf die Raiffeisenbank zu verlegen, gelangt nicht zur Abstimmung, soweit sich der Protokollführer erninnert. Es erfolgt eine Neueinlage von 6 Mal 100.- was dann vermutlich zu einem Guthaben von 1'560.xx führen dürfte. Der Vizepräsident verlangt vom Kassier einen mehrwertsteuergerechten Beleg für die Betriebsrechnung.

Sodann fliesst ein Vorschlag ein, den seit längerem abwesenden Borronier Christoph zum Passivmitglied zu degradieren und ihm die überfälligen 100-Frankenbeiträge der letzten Sitzungsjahre zu erlassen. Es erfolgt eine Abstimmung - alle sind dafür, ausser der deutlich überstimmte Protokollführer. Somit ist beschlossen, Christoph die Passivmitgliedschaft anzutragen. Bei Anwesenheit zur GV ist jedoch der obligate Obulus von Fr. 100.-- zu entrichten.

Nun ergreift unser neues Mitglied Kurt das Wort und verleiht seiner Genugtuung Ausdruck, Mitglied im Borron zu sein. In seiner Antrittsrede legt er das Gewicht auf die vorhandene und erprobte Trinkfestigkeit, den ihm anhaftenden Stallgeruch und seinem einhergehenden persönlichen Wunsch eines knietiefen Wechsels vom gegenwärtigen Bildungsetablissement zu einem anderen Zirkus. Die Versammlung nimmt diese Transformation mit gespannter Erwartung zur Kenntnis.

Es folgt ein, ebenfalls nicht traktandierter, Antrag seitens des Kassiers, dahingehend, die Homepage abzuschaffen. Nach intensiver Diskussion wird dieses Ansinnen mit 4 zu 2 Stimmen bachab geschickt. Sigi soll die Page weiterführen, jedoch wird zur Bedingung gemacht, dass sie geeignete Afro-Bilder enthalten soll.

An dieser Stelle kommt Victor in den Sinn, dafür zu plädieren, dass Christoph mit allen möglichen Mitteln in den ständigen Kreis zurückgeholt werden soll. Das Ansinnen wird erneut einstimmin unterstützt. Vize Hugo erklärt sich bereit, die Sache an die Hand zu nehmen, um gleich einen eigenen Antrag einzubringen; es habe zum 40-jährigen Borrondasein im Jahr 2017 wieder ein Klassentreffen stattzufinden. Charly erklärt sich bereit, die Verantwortung für Organisation und Gelingen zu übernehmen. Alle gehen ihm dabei nach Kräften und auf Wunsch des Organisators zur Hand. Der Präsident dankt dem Vize für die bereitwillige Zurverfügungstellung der erforderlichen Zimmer.

Um 19.05h läuft die GV mangels Führung seitens des Präsidenten vorübergehend aus dem Ruder, da sich jedes Mitglied spontan berufen fühlt, private Erlebnisse und Ansichten zum Weltgeschehen zum Besten zu geben. Ein undankbarer, eingestreute Vorwurf an die Versammlung, das schwächste Mitglied zum Präsidenten gewählt zu haben, führt umgehend um 19.25h zur Wiederaufnahme der ordentlichen GV mit dem Traktandum DIVERSES:

Charly lässt ausrichten, «Schatto Imhof» sei auf Bestellung verfügbar. Und schon wieder ein kompetenzüberschreitender Antrag, diesmal von Victor; der Apéro sei zukünftig an der SHL zu absolvieren. Es gibt keine Gegenstimme, weder von der Versammlung als ganzes Organ noch von Seiten des vetorechtsinhabenden Direktors der SHL, womit der Antrag zur Freude aller gutgeheissen wird.

Der Präsident erklärt sich nunmehr ausdrücklich: Hugo zur Réception, super Service. Dies veranlasst Hugo, sich nun ebenfalls stichwortartig unter Diverses zu Wort zu melden und teilt mit: 1) Elefant in Südafrika Arschloch bekommen in Restaurant. 2) Wir gehen Rössli mit geilem Arsch. 3) Rösti sensationell. 4) Januar später Rössli, no nia gsi. Die Versammlung ist tief beeindruckt und dankt für diese doch recht offenen Worte unseres Vizepräsidenten.

Noch halb benommen und sichtlich gerührt ergreift nun der Präsident spontan das Wort, mit der Frage, ob im kommenden Jahr das Skiweekend im Allgäu stattfinden soll. Alle sind hocherfreut und lehnen den Vorschlag ab. Sigi (Protokollführer) erinnert an seinen letztjährigen Vorschlag eines Treffens in Afrika, das dann jedoch aufgrund unterlassenen Protokolls nicht publiziert werden konnte. Charly fordert sodann den Versuch einer Neuauflage «Programm Südafrika», die Mehrheit stimmt für ein sorgen- und partnerfreies Programm von 8 Tagen. Sigi wird einen entsprechenden Programmvorschlag dem Protokoll beilegen.

Der Protokollführer verspricht, die Niederschrift des an der heutigen Sitzung Gesagten bis im Januar auszufertigen. Damit schliesst der Präsident die GV 2014 um 19.41h und dankt allen für die rege Teilnahme und die mehrheitlich konstruktiven Beiträge.

 

Bilder sind derzeit nicht auffindbar oder wurden nicht erstellt.


Veröffentlicht am 27. Dezember 2014 - Der Protokollführer
Nächste Generalversammlung: 6. November 2015 (gültige Anträge erscheinen unter «GV & Anträge»)