PROTOKOLL:
Das diesjährige Protokoll der jährlichen Generalversammlung ist ohne Gewähr und Vollständigkeit erstellt, bzw. den Ereignissen und Wortmeldungen der anwesenden Teilnehmer verfasst worden.
Traktanden:
1.
Begrüssung
Die Begrüssung erfolgte durch den langjährigen Präsidenten um 17h23.
Glücklicherweise erfolgte kein Antrag über eine mögliche Abwahl des amtierenden Präsidenten, er hätte die Wiederwahl wahrscheinlich nur ganz knapp geschafft– „Cavallo“ , denn Düsi wurde gemäss Protokoll vom Vorjahr umgetauft, da er zur letztjährigen GV-Borron nicht anwesend war und beim Papst in Rom den Segen dazu bekam, nun als „Cavallo“ (Hengst 2te Kategrie“) im Borron vorstehen zu können – ….whier, whier, whier whier…….
2.
Die Traktandenliste war wie jedes Jahr variabel.
3.
Die Feststellung der Teilnehmer: Cavallo, Hugo, Charly, Hitsch, Viktor und das verlorene Schaf Christoph. (schön dass er wieder da ist, der Ursprung des Borron geht auf ihn zurück). Special Guest: Doris und Anneliese (Compliantinnen) Die Präsenz wurde festgestellt und wie bereits angekündigt ist SIGI in Afrika auf Grosswildjagt und Verkauf von „LE BORRON“ in Durban tätig. Wir haben eine grosszügige Denkminute an ihn und über ihn , an uns ergehen lassen….. Alt Schuldirektor Kurt war wegen Unpässlichkeit abwesend. Somit war die GV handlungsfähig, wenigstens zu beginn.
4.
Wir konnten in den Räumlichkeiten der SHL, mit einem grosszügigen Apero verwöhnt, die GV abhalten. Herzlichen Dank an die Verantwortlichen der SHL, allen voran der Direktorin, Christa Augsburger. Der Schwerpunkt heute: Organisation der 40 Jahre Klassentagung vom 03.11.2017.
5.
Nicole von der SHL – Alumni Verantwortliche, hat uns über die verschiedenen Möglichkeiten von Netzwerken informiert. Kurzform und Links untenstehend:
http://www.shlalumnicommunity.ch/
http://www.shlalumnicommunity.ch/hosco-alumni-netzwerk
https://shl.hosco.com/en/
Danke an Nicole für die interessanten Ausführungen in Bezug auf Alumni und deren verschiedenen Gruppierungen. Nächste SHL Event am 09.06.2017 Infos folgen.
6.
40 Jahre Abschluss SHL Klassentagung vom 03.November 2017
Das „Piece de Resistance“ an dieser GV ist vornehmlich die Organisation und Adressfindung der Ehemaligen. Charly hat die Aufgabe übernommen mit allen möglichen und unmöglichen Hilfsmittel, das Puzzle zu vervollständigen, um die Einladung zu verschicken (Analog oder Digital, Physisch oder Virituell), Eigentlich sollten die Ergebnisse an der diesjährigen GV bereits vorliegen, um noch die pendenten Personen ausfindig zu machen, doch hat Charly wegen chronischer Ueberbelastung (Pensionszeitalter, Genugtuung für mögliche admin. Aufgaben, Selbstservice ist der Mann oder die Frau, (Vortrag nachzulesen auf der www.borron.ch , anklicken von Charlys Kopf – bitte keine Schäden anrichten – nur mit einer geprüften Maus und schön säuberlich über den Kopf fahren, er ist immer noch sehr sensibel…..) Somit hat er versprochen, diese nach Erhalt der Einladung , zu versenden. Viktor hat ihm angeboten die Adressdatei auf eine Excel-Tabelle einzufügen. Wir hoffen mit allergrösster Zuversicht, dass sich dieses Angebot auch in die Praxis umsetzten wird, da bereits vor langer Zeit ähnlich gemachte sicher gut gemeinte Vorschläge immer noch auf sich warten lassen ……. die nahe Zukunft wird es weisen…..
Hugo hat die schriftliche Einladung zum Klassentreffen 2017 ausgearbeitet und mitgenommen. Diese wurde kritisch begutachtet – was denn sonst - mit einigen Korrekturen – deren ca. 5-6 der neuen Form genehmigt und akzeptiert. Diese wird in einem separaten Versand an alle per PDF zugestellt. Details sind dort nachzulesen. Hugo tätigt auch die Registration und Buchungen für den Anlass.
7.
Kassawesen
Hitch der Kassier auf Lebzeiten hat ein trauriges Bild von sich gegeben. Die „Königskrankeit“
hat ihn tragischwerweise erfasst und konnte vor Schmerzen kauf laufen. Er hat trotz grossen Schmerzen, wie immer den Borron mitgenommen , herzlichen Dank. Wir konnten uns alle am feinen Strahl des Weissweins erlaben, ausser Hitsch – natürlich. Die Kasse hat eine Unterdotation von CHF 24.45 was zur Besorgnis Anlass gegeben hat. Charly hat CHF 4.45 und Hugo CHF 20.—als Bürgschaft kundgetan. Diese wurde aber nicht angenommen, sodass weiterhin eine gewisse finanzielle Durststrecke zu überwinden ist. Der Jahresbeitrag wurde von allen Mitgliedern wie folgt bezahlt: Bar – denn nur Bares ist Wahres: Cavallo, Hugo, Charly, Hitsch, je 100.—CHF total 400.—CHF Cavallo tätigte eine Nachzahlung von CHF 100.—als Nichtteilnahme vom Vorjahr – er musste sein Preisgeld vom Pferdespringen einsetzen. Viktor zahlte mit der Kreditkarte CHF 100.—für das Nachtessen, sodass Grandtotal 600.—CHF der Kasse zuflossen und alsbald beim Nachtessen wieder ausgegeben wurde. Details an der nächsten GV. Zinsertrag von 2015 sind stolze CHF 1.30. ! Der Kassabericht wurde mit Dank an Hitsch anschl. stillschweigend angenommen und genehmigt.
8.
Homepage – total stillgelegt ?
Zur Diskussion Anlass wurde die Abschaltung der Homepage Borron wahrend dem Sommer im Jahre 2016 gegeben. Nachforschungen hätten ergeben, dass die Rechnung von GREEN.CH nicht bezahlt worden war. Kassier Hitsch hat alsdann Nachforschungen erstellt, und ist zum Ergebnis gekommen, dass der Präsident Cavallo die Rechnung nicht weitergleitet hättt, da diese an ihn adressiert worden sei. Cavallo wehrte sich umgehend, und verneinte je eine Rechnung erhalten zu haben. Es wurde in bilateralen Gesprächen festgestellt, dass entweder die Post als ueberbringer nachlässig gehandelt hätte, oder die „Zureiterin“ Cavallos; aus Unachtsamkeit die Rechnung, welche möglicherweise zwischen einer Zeitung gelegen hätte, weggeschmissen worden wäre und als brennbarer Untersatz für das 1. Augustfeuer als Anzündmaterial diente. Wie dem auch sei, wir sind nun glücklich wieder im „world wide web“ präsent zu sein.
9.
Varia
Keine Wortbegehren wurden angemeldet, man war in sich gekehrt und verzückt dass die GV ohne grosse sinnlose Wortmeldungen eingebracht wurden. Die süchtigen Raucher konnten sich auf der Veranda vergnügen, der weil die ausgezeichneten Häppchen ihre Abnehmer fanden. Schluss der GV um 19h00.
Anschliessend Verschiebung zum Probelokal ins Hotel Palace zum Nachtessen und gemeinsamen Zusammensein mit Sequenzen und folgenden Anekdoten unter dem Motto: „amical a la mode du Borron“.
Luzern, 05 November 2016
Ausnahmsweise für das Protokoll weder deren Inhalt noch Vollständigkeit bezeugend
Hugo Hostettler, vice Präs.
Anhang: Bildsequenz im Montanabähnli – es geht weiterhin Bergauf, auch wenn wenn nicht mehr viel geht……und schon gar nicht kopfüber.
|